Leinwand Drucken Lassen – Die Wichtigsten Tipps

Das beste Foto oder das Lieblingsmotiv auf Leinwand ist zum Vergleich eines normal gedruckten Bildes um einiges edler und hochwertiger. Sie erhalten auf jeden Fall ein individuelle Wanddekoration und dabei ist es egal ob Sie ein Foto oder eine Grafik auf Leinwand drucken lassen. Auch zum verschenken sind Fotos auf Leinwand gedruckt ideal geeignet.

Fotoleinwand drucken lassen Tipps

Natürlich haben Leinwandbilder immer ihren Preis, da sie von Hand auf einen Holzkeilrahmen aufgezogen und befestigt werden müssen. Dafür überzeugen sie mit langer Haltbarkeit und einem hochwertigen Eindruck. Deshalb lässt man auch nur die besten der eigenen Fotos auf Leinwand drucken und den Rest als Fotoabzüge entwickeln. Einen Preisvergleich zum Fotos online bestellen finden Sie hier.

Suchen Sie ein schönes Familienfoto, ein Urlaubsbild als Erinnerung an die schönen Wochen im Leben oder ein Foto Ihrer Kinder und lassen Sie Ihre persönliche Leinwand bedrucken. Auch Ihren Partner können Sie mit einem schönen Wandbild beschenken. Lassen Sie sich außerdem inspirieren von www.geschenkefuermänner.com. Viele der Online Hersteller stellen Ihnen ein umfangreiches Bildersortiment zur Verfügung. Somit haben Sie auch die Möglichkeit ein vorhandenes Motiv auszuwählen um damit die Leinwand bedrucken zu lassen.

Mit dem Leinwanddruck bietet sich Ihnen die Möglichkeit den schönsten Momentaufnahmen einen perfekten Rahmen zu geben. Darüber hinaus können Sie in den heimischen Räumen neue Akzente setzten und mit den passenden Möbeln oder Gardinen durch ein extra gewähltes Motiv das Zuhause individuell verschönern.

Häufig gestellte Fragen zu Fotoleinwänden

Mit welcher Auflösung wird das Foto auf Leinwand gedruckt?

Dies ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, da die verwendete Druckauflösung von dem eingesetzten Druckverfahren sowie von dem Leinwandgewebe abhängt. In jedem Fall wird die Druckauflösung so gewählt, dass auch feine Schattierungen und kleinste Details hervorragend zu erkennen sind. Für genaue Informationen zur Druckauflösung empfiehlt es sich, direkt bei dem Anbieter nachzufragen.

Wie hoch muss die Auflösung meines Fotos mindestens sein?

Da das Leinwandgewebe fein strukturiert ist, muss die Auflösung des Fotos nicht so groß sein, wie das etwa bei Postern der Fall wäre. Insbesondere bei kleinen Leinwandformaten können daher auch ältere Fotos wie Handybilder zum Einsatz kommen. Für die meisten mittleren Formate reichen vier Megapixel völlig aus. Anders verhält es sich, wenn eine sehr große mehrteilige Leinwand gedruckt werden soll. Dann empfiehlt sich eine Auflösung von mindestens acht Megapixeln, damit eine sehr gute Druckqualität entsteht.

Wie groß darf mein Foto maximal sein?

Das hängt von dem Anbieter ab, für den man sich entscheidet. Bei einigen Fotodiensten gibt es keine Beschränkung für die Dateigröße, viele Fotoleinwand-Anbieter haben jedoch ein Limit für die Bildgröße eingeführt. Insbesondere bei modernen Kameramodellen, die eine Auflösung von mindestens 16 Megapixeln bieten, entstehen große Bilddateien, die viel Speicherplatz benötigen.

Aus diesem Grund darf die Bildgröße bei einigen Anbietern 10 Megabyte nicht überschreiten, während andere Dienste hingegen Bilddateien bis 50 Megabyte erlauben. Hier gilt: Probieren geht über studieren. Wer versucht, ein Foto hochzuladen, das die zulässige Dateigröße überschreitet, erhält eine Fehlermeldung. Dann muss das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden, um die Auflösung zu reduzieren.

Wie befestigte ich die Fotoleinwand an der Wand?

Bei den meisten Fotoleinwand-Anbietern gestaltet sich die Aufhängung an der Wand problemlos, da entsprechende Aufhänge-Sets direkt mitgeliefert werden. Kordeln, Schrauben und Dübel sind häufig in der Lieferung enthalten und können für die Befestigung an der Wand eingesetzt werden. Alternativ bietet es sich an, Nägel an der Wand anzubringen. Anschließend kann die Leinwand über den Keilrahmen an der vorgesehenen Stelle befestigt werden.

Werden die Seitenränder bedruckt? Wie viel geht dadurch vom Foto verloren?

Die Seitenränder der Leinwand werden bei fast allen Fotodiensten mit bedruckt. Andernfalls würden diese weiß verbleiben, wodurch der interessante dreidimensionale Effekt verloren ginge. Je nachdem, wie breit der Keilrahmen ist, verschwinden daher in der Regel mindestens 2,5 Zentimeter des Motivs, da das Leinwandgewebe um den Rand umgeschlagen wird.

Aus diesem Grund sollte immer darauf geachtet werden, dass nur Fotos auf Leinwände gedruckt werden, bei denen sich keine Texte oder Bilddetails zu nah am Bildrand befinden. Einige Fotoleinwand-Anbieter ermöglichen es auch, die Ränder weiß zu lassen oder einen einfarbigen Rand auszuwählen. Alternativ wird zudem oft eine Kantenspiegelung angeboten, bei der kein Bildverlust entsteht.

Was ist eine Kantenspiegelung?

Einige Fotoleinwand-Anbieter, wie zum Beispiel artido!, bieten eine sogenannte Kantenspiegelung an. Das Motiv wird dann formatfüllend auf der Vorderseite der Leinwand abgedruckt. Auf den Rändern der Leinwand wird das Motiv nicht wie üblich fortlaufend weiter geführt, sondern stattdessen gespiegelt. So bleiben die Ränder nicht leer, ohne dass ein Bildverlust notwendig ist.

Gibt es auch mehrteilige Leinwände?

Mehrteilige Leinwände befinden sich bei vielen Fotodiensten im Angebot. Beispiele für solche Dienste sind etwa ifolor oder Leinwand-XXL.de.

Bestehen Bildbearbeitungsmöglichkeiten während des Bestellprozesses? Kann ich Bildeffekte hinzufügen?

Bei zahlreichen Fotodiensten ist es möglich, nach dem Hochladen noch eine Bildbearbeitung durchzuführen. Funktionen zum Spiegeln, Rotieren und Zurechtschneiden des Motivs werden fast immer angeboten. Je nach Anbieter gibt es noch weitere Bildbearbeitungsmöglichkeiten wie etwa eine Farbanpassung oder die Anwendung von Effektfiltern.

Kann ich Text mit auf die Leinwand drucken lassen?

Bei manchen Anbietern ist es möglich, einen eigenen Text in die Leinwand einzufügen. Dabei hat der Nutzer oft freie Wahl hinsichtlich der verwendeten Textfarbe, -größe und -schriftart. Sollte der Fotoleinwand-Anbieter diese Funktion nicht zur Verfügung stellen, kann trotzdem ein Text auf die Leinwand gedruckt werden. Hierfür wird das Bild einfach vor dem Hochladen in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet und der Text nach Belieben hinzugefügt und gestaltet.

Wie wird die Fotoleinwand angefertigt? Welches Material wird verwendet (Leinwand/Farben/Lösungsmittel etc.)?

Welches Material für die Anfertigung der Fotoleinwand zum Einsatz kommt, hängt ebenso wie die verwendete Drucktechnik davon ab, welcher Anbieter gewählt wird. Eine Vielzahl von Fotodiensten setzt auf das umweltfreundliche Latexdruckverfahren. Dabei werden Latextinten verwendet, die keine Lösungsmittel enthalten und somit umweltverträglich sind. Nur wenige Fotodienste setzen noch auf lösungsmittelhaltige Farben. Das eingesetzte Leinwandgewebe besteht in der Regel aus Baumwolle oder aus einem Mischgewebe. Wichtig ist, dass das Gewebe eine hohe Grammatur besitzt, damit es strapazierfähig und langlebig ist. Sollte das Leinwandgewebe zu dünn sein, dann verliert es schnell seine Spannung und muss häufig manuell nachgespannt werden.

Wie pflegt man eine Fotoleinwand richtig? Wie lichtbeständig sind die Farben?

Die Pflege einer Fotoleinwand gestaltet sich oft einfach. Mit der Zeit wird die Leinwand etwas Staub ansetzen, der mit einem Handstaubsauger oder einem Staubtuch vorsichtig entfernt werden kann. Bei der Verwendung eines Staubsaugers ist darauf zu achten, dass er auf die niedrigste Stufe gestellt und in ausreichender Entfernung zur Leinwand gehalten wird, um eine Beschädigung des Gewebes auszuschließen. Leinwände, die über einen zusätzlichen Rahmen wie etwa einen Schattenfugenrahmen verfügen, können ebenfalls mit einem Staubtuch entstaubt werden.

In der Regel wird die Leinwand keine größeren Verschmutzungen aufweisen, es sei denn sie wurde direkt berührt, beispielsweise durch Kinderhände. Dann kann ein angefeuchtetes fusselfreies Tuch helfen, um die Oberfläche vorsichtig zu reinigen. Dabei sollte kein oder nur sehr wenig Druck ausgeübt werden. Wenn die Leinwand an einem geeigneten Ort hängt und optimal gepflegt wird, ist sie sehr lange haltbar. Das gilt auch für die Farbbeständigkeit, da zum Druck lichtbeständige Tinten zum Einsatz kommen. Durch UV-Strahlung bleicht die Leinwand daher nicht aus und selbst Bilder mit intensiven Farbtönen wie leuchtend rote Mohnblüten werden ihre Strahlkraft auf Dauer behalten.

Wichtig ist, dass die Leinwand nicht so platziert wird, dass sie die direkte Mittagssonne abbekommt. Viele Fotoleinwand-Anbieter versprechen, dass ihre Leinwände mindestens 75 Jahre lichtbeständig sind. Einige Fotodienste garantieren sogar eine Haltbarkeit von 100 Jahren. Das gilt auch für ohnehin schon blasse und pastellige Motive, bei denen man befürchten könnte dass sie bei weiterem Ausbleichen unschön werden.

Wo kann ich die Fotoleinwand aufhängen (z.B. Küche, Badezimmer)?

Die beste Haltbarkeit und eine hohe Langlebigkeit der Leinwand wird gewährleistet, wenn sie in einem Zimmer mit trockenem Klima aufgehängt wird. Da die meisten Leinwände mit lösungsmittelfreien Tinten gedruckt werden, die auf Wasserbasis hergestellt werden, sollten sie nicht in Räumen angebracht werden, die eine hohe Luftfeuchtigkeit besitzen. Feuchträume wie die Küche oder das Badezimmer sind daher für diese Form der Fotorepräsentation eher ungeeignet.

Doch selbst Leinwände, die mit lösungsmittelhaltigen Tinten gedruckt werden, eignen sich nur bedingt für Küche oder Badezimmer, da das Baumwollgewebe dazu neigt, die Feuchtigkeit aufzunehmen und sich so schnell Schimmel ansetzt.

Was soll ich tun, wenn die Fotoleinwand beim Transport beschädigt wurde?

Eine Fotoleinwand, die durch den Transport beschädigt wurde, sollte unbedingt bei dem entsprechenden Fotoleinwand-Anbieter reklamiert werden. Bevor irgendetwas unternommen wird, empfiehlt es sich, den Schaden fotografisch festzuhalten. Anschließend kann der Fotoleinwand-Anbieter telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden. Viele Anbieter sind sehr kulant und senden ihren Kunden in solchen Fällen umgehend eine neue Leinwand zu. Auf Wunsch kann oftmals auch das Geld zurückerstattet werden.

Welche persönlichen Daten werden gespeichert? Für wie lange?

Alle persönlichen Daten wie Name, Adresse und auch die Zahlungsinformationen werden für die Bestellung der Leinwand benötigt und gespeichert. Wie lange die Informationen aufbewahrt werden, hängt von dem jeweiligen Anbieter ab. Zudem kommt es darauf an, ob ein Benutzerkonto angelegt wird. Ist das der Fall, werden die Daten solange gespeichert, wie dieses Konto besteht. Möchte man hingegen nur einmalig bestellen, werden die persönlichen Informationen meist nur wenige Monate aufbewahrt. Genauere Informationen über die Speicherung der benutzerbezogenen Daten erhält man in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Fotodienstes.

Wer sieht mein Bild?

Das hochgeladene Foto wird von wenigen Mitarbeitern des Fotoleinwand-Anbieters gesehen. Die meisten Prozesse sind automatisiert, sodass hier keine manuelle Verarbeitung notwendig ist. Zum Schluss wird jedoch eine Sichtprüfung durch einige Mitarbeiter des Fotodienstes durchgeführt, um eine hohe Qualität sicherzustellen.

Kann auch an eine von der Rechnungsadresse abweichende Adresse geliefert werden (z.B. bei einem Geschenk)?

In den meisten Fällen ist es kein Problem, die Rechnung an eine andere Adresse senden zu lassen als die eigentliche Leinwand. Im Bestellvorgang wird zunächst die Rechnungsanschrift eingegeben. Je nach Anbieter gibt es dann oftmals einen Button „Alternative Lieferanschrift“. Wird dieser betätigt, hat der Nutzer die Möglichkeit, eine andere Adresse anzugeben, an welche die Leinwand dann geliefert wird.


Was muss man beim Leinwand bedrucken beachten?

Damit Sie ein zufriedenstellendes Druckergebnis erhalten ist eine Bildauflösung Ihrer Fotos ab 72 dpi von Nöten.  Zusätzlich sollten Sie darauf achten, das der gewählte Anbieter UV-Resistente Farben verwendet. Somit ist garantiert, dass die Farbbrillanz Ihres persönlichen Kunstwerks lange gewährt ist. Des Weiteren stehen Ihnen verschiedenen Effekte für Ihre Leinwand zur Verfügung wie beispielsweise  “Pop Art”, “Zeichnung”, “Schwarz-Weiß” oder “Sepia”. Beispiele dafür finden Sie auch bei www.bilderaufleinwand.net.

Weiterhin sind die unterschiedlichen Angaben der Online Dienste zu beachten. Nach der Produktion wird der bedruckte Leinwandstoff auf einen hochwertigen Keilrahmen gezogen. Daher sollten das Wunschmotiv passend platzieren um evtl. Abschnitte des Bildes zu verhindern.

Am besten eignen sich für Kunstreproduktionen Leinwände aus echtem Fine Art Canvas. Dies ist eine Leinwand aus Baumwolle und eignet sich perfekt für Fine-Art-Fotodrucke. Zudem sind das die gängigsten Leinwände und sind trotz Ihrer hohen Qualität günstig zu erwerben.

Mit den nötigen hochwertigen Bilddaten wird ein hochauflösender und fotorealistischer Druck auf das Canvas Material garantiert.

Und falls sich Ihre Foto-Leinwand mal etwas lockern sollte, können den Rahmen mit den Eckkeilen schnell und einfach nach spannen. Hierbei müssen Sie lediglich die Keile anklopfen bis die nötige Spannung wiederhergestellt ist.

Zahlreiche Druckportale bieten auch Kopien alter Gemälde an oder die Möglichkeit eine große Anzahl von exzellenten Kunstwerken in Form von Kunstdrucke drucken zu lassen. Hierbei empfehlen wir Ihnen auf einen einen versicherten Versand sowie eine angemessene Verpackung Ihrer Fotoleinwand zu achten.