Foto auf Leinwand
Ein Foto auf einer Leinwand zu drucken, ist heute nur eine von zahlreichen etablierten Formen, mit denen man fotografische Aufnahmen verwerten kann. Man muss nur ein digitales Foto in der richtigen – also einer möglichst hohen – Auflösung auf eine Leinwand drucken und fertig ist das Bild.
Der Preis eines solchen Bildes ist attraktiv günstig. Genau deswegen sind Leinwanddrucke so beliebt und haben sich in Nullkommanichts als Wandschmuck durchsetzen können.
Professionelle Maler munkeln, dass ihnen dadurch Kunden weggenommen werden. In Arztpraxen, Restaurants, Krankenhäusern, Kneipen, Anwaltskanzleien oder Büros hängen heute haufenweise Leinwanddrucke mit Fotos in phantastischer Qualität.
Aber erstens hätten die Kunden, die eine bedruckte Fotoleinwand kaufen, sowieso eher ein Kalenderblatt gerahmt als ein gemaltes Original zu kaufen.
Und zweitens ist Kunst zunächst Selbstzweck und das Verkaufen erst in zweiter Linie wichtig. Selbstverständlich müssen alle Künstler von etwas leben – aber wie sagt man so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft. Künstler müssen sich heute sehr viel mehr einfallen lassen, um ihre Bilder an den Mann zu bringen.
Nichts hindert sie, Leinwanddrucke ihrer Gemälde anzufertigen. Dies ist dann allerdings kein Unikat mehr. Damit ist auch gesagt, dass ein gutes Foto beliebig oft auf eine Leinwand gedruckt werden kann und seinen Wert so vervielfachen kann. Einen guten Preisvergleich zum Thema finden Sie hier.
Anlässe, eine bedruckte Foto-Leinwand zu verschenken, gibt es wahrhaft genug. Dank des günstigen Preise kann man das Foto im Wohnzimmer oder der Praxis auch öfter mal auswechseln. Heute zeigt die Leinwand auf dem Keilrahmen die ägyptischen Pyramiden, zehn Jahre später steht den älter gewordenen Wohnungsinsassen der Sinn nach einem Foto von Robert Mapplethorpe. Oder lässt man ein Urlaubsfoto über dem Sofa prangen? Der röhrende Hirsch ist ohnehin out.
In sind Dyptichen oder Tryptichen von Fotos auf Leinwand. Diese kann man beliebig positionieren. Sogar ein Panoramabild von New York kann man so auf mehrere Leinwände verteilen, um es spannender zu machen. Die Größe hängt vom Bildformat bzw. der Pixelzahl des Ausgangsfotos ab. Leinwände kann man in jedem beliebigen Format bedrucken, vorausgesetzt, das Ausgangsfoto ist scharf genug. Ob man es dann in einer schwarz-weißen Variante oder als Sepia-Shot drucken lässt, bleibt einem selbst überlassen.
Eine Fotoleinwand kann man ungerahmt belassen oder in einem edlen Schattenfugen-Rahmen einbauen. So wird aus einem einfachen Foto – hoffentlich einem echten Glücksschuss! – ein Kunstwerk. Sollte das eigene Foto nicht genug hergeben, kann man es per Computerprogramm bearbeiten oder ein Foto aus der Auswahl des Anbieters wählen, bei dem man eine bedruckte Leinwand bestellen möchte.